Sieger beim Eröffnungsschießen
Zum Start in die neue Saison führten die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft ein Eröffnungsschießen durch. Der Schütze der dem vorgegebenen Teiler am nächsten ist, gewinnt die Scheibe bzw. den Pokal.
Zum Start in die neue Saison führten die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft ein Eröffnungsschießen durch. Der Schütze der dem vorgegebenen Teiler am nächsten ist, gewinnt die Scheibe bzw. den Pokal.
Halloweenschießen der Feuerschützen
Die Feuerschützen führten ein Halloweenschießen durch. Es nahmen 13 Jugendliche und 11 Erwachsene teil.
Die Schützenjugend der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Rottenburg beteiligte sich auch in diesem Jahr am Jugendfernwettkampf 2023 der Volksbank Bayern Mitte, dem VR-Bayern Mitte Cup. Zehn Schützinnen und Schützen nahmen an den insgesamt 6 Durchgängen und dem Finale teil.
Die Schützen der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Rottenburg gaben anlässlich des Ferienprogrammes Jugendlichen ab zwölf Jahren die Möglichkeit, ihre Zielsicherheit mit dem Luftgewehr – beziehungsweise für die jüngeren Teilnehmer mit dem Lichtgewehr zu erproben.
Vielen Dank für deine Teilnahme an der JugendkulTour Veranstaltung.
Hier findest du die wichtigsten Infos zu unserem Verein und wann du zu einem Probetraining kommen kannst:
Generalversammlung der Schützen 2023
Vorstandschaft wurde im Amt bestätigt
Zur Generalversammlung der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Rottenburg konnte zweiter Schützenmeister Stephan Schraml zahlreiche Mitglieder im Schützenheim begrüßen.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde mit einer Gedenkminute der verstorbenen Schützen gedacht.
Schriftführer Armin Dotzauer verlas die Niederschrift der letzten Generalversammlung.
Feuerschützen ehren ihre Besten
Die Schützen der königlich privilegierten Feuerschützen Rottenburg führten vor kurzem ihre Vereinsmeisterschaftsfeier mit Königsproklamation durch.
Paul Jackwerth und Christian Riedl sichern sich den Königstitel.
Schützenmeister Christian Hornauer begrüßte im vollbesetzten Schützenheim die Anwesenden. Mit Spannung erwarteten die Schützen die Siegerehrung der Vereinsmeister und natürlich den Höhepunkt des Abends, die Proklamation der Schützenkönige.
Römerschützen sind Stadtmeister - Münster gewinnt 43. Stadtmeisterschaft der Schützenvereine
Der Austragungsort der mittlerweile 43. Stadtmeisterschaft der Schützen im Lichtgewehr-, Luftgewehr- und Luftpistolenschießen war heuer das Schützenheim der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft in Rottenburg.
Die Veranstaltung wird im Wechsel der drei Schützenvereine Burgschützen Oberroning, Römerschützen Münster und Feuerschützen Rottenburg durchgeführt.
Zur Siegerehrung begrüßte Schützenmeister Christian Hornauer die Burgschützen Oberroning mit ihrer Schützenmeisterin Petra Fischer und die Römerschützen Münster mit Schützenmeister Rüdiger Schmidt. Auch begrüßte Christian Hornauer den ersten Bürgermeister und Schirmherren Alfred Holzner und bedankte sich zugleich für die finanzielle Unterstützung seitens der Stadt Rottenburg.
Auch bedankte sich Schützenmeister Christian Hornauer bei den beteiligten Schützen, die sich für einen reibungslosen Ablauf der Stadtmeisterschaft verantwortlich zeigten und an alle, die sich um die Preise, Medaillen und Urkunden bemüht hatten.
Osterhasenschießen der Feuerschützen
Rottenburg. Die Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft führte auch heuer wieder das traditionelle Osterhasenschießen auf eine spezielle Glücksscheibe durch. Es nahmen 19 Schützen, davon 7 Jugendliche, teil.
Rama Dama 2023 - Wir waren wieder dabei
Am Samstag den 1. April haben wir uns wieder an der Aktion "Rama Dama" der Stadt Rottenburg und des Landkreises Landshut beteiligt.
Nachtwanderung der Feuerschützen
Kürzlich führten die Feuerschützen Ihre Nachtwanderung durch. Gestartet wurde beim Schützenheim.
Die Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft führte auch heuer wieder ein Nikolausschießen durch. Es nahmen 11 Jugendliche und 12 Erwachsene teil.
Die Schützen der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Rottenburg gaben anlässlich des Ferienprogramms den Jugendlichen ab 12 Jahre die Möglichkeit, ihre Zielsicherheit mit dem Luftgewehr bzw. für die jüngeren Teilnehmer ab 6 Jahren mit dem Lichtgewehr zu erproben.
Schützenmeister Christian Hornauer hieß 23 Jugendliche im Schützenheim herzlich willkommen. Er gab einen kurzen Überblick, wie sich der Ablauf vom Ferienprogramm gestaltet und erklärte das Schießprogramm, dass die Jugendlichen zu absolvieren hatten.
Generalversammlung der Schützen 2022 - Vorstandschaft wurde im Amt bestätigt
Zur Generalversammlung der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Rottenburg konnte erster Schützenmeister Christian Hornauer zahlreiche Mitglieder im Schützenheim begrüßen.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde mit einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Ein besonderes Gedenken widmeten sie Günther Dittmann, der im letzten Jahr von uns gegangen ist.
Schriftführer Armin Dotzauer verlas die Niederschrift der letzten Generalversammlung.
Königsproklamation und Vereinsmeisterehrung bei den Kgl. priv. Feuerschützen.
Am Freitag fand bei den Königlich privilegierten Feuerschützen Rottenburg, nach zwei Jahren Pause, wieder die Vereinsmeisterschaftsfeier mit Königsproklamation statt.
Schützenmeister Christian Hornauer begrüßte im vollbesetzten Schützenheim die Anwesenden. Mit Spannung erwarteten die Schützen die Siegerehrung der Vereinsmeister und natürlich den Höhepunkt des Abends, die Proklamation der Schützenkönige.
Nach dreijähriger coronabedingter Pause konnten die Kgl. Priv. Feuerschützen wieder das Osterhasenschießen durchführen. Es nahmen 4 Jugendliche und 20 Erwachsene teil.
Anschrift:
Volksbadstraße 41
84056 Rottenburg
Telefon:
01 76 / 98 14 20 52